Brutstätte für Eisvogel errichtet

NWZ 19.11.2022:

Der Verein Erholungsgebiet Haarenniederung hat für den Eisvogel, sein Vereinsmaskottchen, eine Brutstätte im Uferbereich der Haaren errichtet. Der Vereinsvorsitzende, Dr. Mathias Heider, und weitere Vereinsmitglieder bauten den Brutkasten zusammen und platzierten ihn entsprechend an der Böschung. Mit viel Glück brütet der Eisvogel bis zu vier Male im Jahr.

  Bild: M. Klostermann

Er ernährt sich von kleinen Fischen, Kaulquappen und Wasserinsekten. Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens sowie das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten.

Bild u. Text: Verein Erholungsgebiet Haarenniederung

Spenden für die Weihnachtstanne auf unserem Marktplatz

Der Bürgerverein hat sich trotz heftig gestiegener Kosten in diesem Jahr noch einmal entschieden, auf dem Bloherfelder Marktplatz einen beleuchteten Weihnachtsbaum aufstellen zu lassen. Dort können sich allle Bloherfelder Bürger*innen in der Adventszeit zu verschiedensten Aktionen treffen – z.B. zum gemeinsamen Singen oder mit den Kindern zum Nikolaus.  Für die Weihnachtsbeleuchtung an den dortigen 5 Laternenmasten reichen unsere finanziellen Mittel bedauerlicherweise in diesem Jahr nicht mehr aus.

Wir freuen uns daher über jede Spende. Dafür haben wir auch im „EDEKA-Markt Sanft“ vor Kasse 1 eine Spendenbox für ihre Leergut-Bons aufgestellt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Im Voraus herzlichen Dank!

Bankverbindung: Volksbank Oldenburg, IBAN DE 26 2806 1822 0432 4528 00

So war es 2020:

Gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen – Chance auf Preise

Bingo-Nachmittag für Senioren und Seniorinnen am 7. November im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten, Bloherfelder Straße 173 am Bloherfelder Marktplatz

Die Gemeinwesenarbeit Bloherfelde lädt wieder zum Bingo ein: Bei Kaffee und Gebäck zum kleinen Preis hat jeder die Chance auf einen Preis. Genaue Termine bei der GWA / in gemütlicher Runde um 15 Uhr bis etwa 16.30 Uhr. Alle Senioren und Seniorinnen sind dazu herzlich willkommen.

Was bewegt Bloherfelder Frauen?

Gemeinwesenarbeit lädt zum „Runden Tisch“ ein

Die Gemeinwesenarbeit Bloherfelde organisiert für Mittwoch, 9. November, bereits zum vierten Mal einen „Runden Tisch“ für Frauen des Stadtteils Bloherfelde. In diesem offenen Gremium von Bürgerinnen und sozialen Akteurinnen aus dem Stadtteil steht das Wohnquartier Bloherfelde im Fokus. Es geht um Vernetzung, Austausch und dringliche Anliegen. Welche Themen beschäftigen die Frauen im Stadtteil, wie kann der „Runde Tisch“ eine politische Wirksamkeit entfalten und wo findet sich Vernetzungspotential? Diese Fragen sollen von Akteurinnen und Bewohnerinnen des Quartiers auf Augenhöhe erörtert werden.

Beginn ist um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist das Café im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit, Bloherfelder Straße 173.

Anmeldung und Information für interessierte Frauen im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde unter 0441 5601165 oder per E-Mail an ina.ruschinski@stadt-oldenburg.de

 

Im Oktober hat der Außenbereich des Stadtteilcafés endlich die lang ersehnte Markise bekommen.

Jetzt können alle Aktivitäten bei entsprechendem Wetter vor Sonne geschützt auch im Freien stattfinden.