Bunte Laternen, beleuchtete Weihnachtstanne und strahlende Augen: Lichterfest 2022 in Bloherfelde

Laternenlauf mit Gitarrenbegleitung durch das Viertel – Stockbrot am Lagerfeuer –

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“: Dieses Lied und ähnliche Klänge waren am Mittwoch, 23. November, rund um den Marktplatz Bloherfelde zu hören. Gerade noch rechtzeitig hatte der Bürgerverein seine Weihnachtstanne stimmungsvoll beleuchtet. Denn an diesem Abend luden der Verein „Wir für uns“ und der Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten gemeinsam zu einem Lichter- und Laternenfest auf dem Marktplatz Bloherfelde ein. Von dort aus führte der Laternenlauf durch das Viertel und wieder zurück zum Marktplatz. Von der Gitarre begleitet wurden im Beisein des Polizei-Kontaktbeamten F. Vehren sowie des Bürgervereinsvorsitzenden P. Behrens Laternen-Lieder gesungen. Danach klang der Abend mit leckerer Kürbissuppe, Stockbrot am Lagerfeuer, Bratwürstchen und Glühwein gegen 19 Uhr aus.

Spenden für die Weihnachtstanne auf unserem Marktplatz

Der Bürgerverein hat sich trotz heftig gestiegener Kosten in diesem Jahr noch einmal entschieden, auf dem Bloherfelder Marktplatz einen beleuchteten Weihnachtsbaum aufstellen zu lassen. Dort können sich allle Bloherfelder Bürger*innen in der Adventszeit zu verschiedensten Aktionen treffen – z.B. zum gemeinsamen Singen oder mit den Kindern zum Nikolaus.  Für die Weihnachtsbeleuchtung an den dortigen 5 Laternenmasten reichen unsere finanziellen Mittel bedauerlicherweise in diesem Jahr nicht mehr aus.

Wir freuen uns daher über jede Spende. Dafür haben wir auch im „EDEKA-Markt Sanft“ vor Kasse 1 eine Spendenbox für ihre Leergut-Bons aufgestellt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Im Voraus herzlichen Dank!

Bankverbindung: Volksbank Oldenburg, IBAN DE 26 2806 1822 0432 4528 00

So war es 2020:

34. Hobbymarkt nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder erfolgreich durchgeführt

NWZ vom 14.11.2022:   Hobbymarkt Bloherfelde hilft auch diesmal mit

Aktive Unterstützung der NWZ-Weihnachtsaktion gab es auch in diesem Jahr wieder durch den Hobbymarkt in Oldenburg-Bloherfelde. Inge Lehmkuhl, Petra Frerichs, Minna Nordbruch und Irene Fischer (von links) präsentieren die leckeren Kekse und Krullkuchen, die den Besuchern am vergangenen Wochenende angeboten wurden. Die Nachfrage nach den Keksen war übrigens so groß, dass in der Nacht zum Sonntag nachgebacken werden musste. Durch den Keksverkauf wurden 940 Euro für die Weihnachtsaktion eingenommen. 110 Euro zusätzlich gab es durch den Bürgerverein Bloherfelde, der den Besuchern unter anderem Wein-Gelee verkaufte.

BILD: Sascha Stüber

Unser Schaukasten für Termine und Aktionen

Unsere „analoge Homepage“ ist am Bloherfelder Marktplatz direkt hinter der VWG-Bushaltestelle zu finden. Dort finden sie Informationen und Hinweise zu aktuellen Aktionen sowie die Kontaktdaten des Vereins.

2x dabei sein im November

Im November 2022 fanden 2 spannende Aktivitäten mit Martin Klostermann statt:


1. Am Mittwoch, 9. November eine kurzweilige Exkursion mit dem Fahrrad am Bloherfelder Wasserzug entlang. Seit jeher verhindert dieser Wasserzug die Überschwemmung von weiten Teilen Bloherfeldes. Wie funktioniert das eigentlich?

2. Am Mittwoch, 16. November trafen wir uns zu einem Spaziergang über die Universitätsgelände in Wechloy und Haarentor. Die „Carl von Ossietzky Universität“ wurde 1973 gegründet. Seitdem hat sie sich ständig erweitert und neue Flächen integriert. Wir verschafften uns einen kleinen Überblick!

Es ging jeweils in gemütlichem Tempo auf eine etwa 2-stündige, kostenlose Tour. Dabei wurden Spenden für die Oldenburger Tafel und die Bahnhofsmission gesammelt.

Im Dezember 2022 und Januar 2023 finden keine Spaziergänge oder Radtouren statt. Wir starten erst wieder im Febr. 2023 mit neuen Angeboten!

Der Schatz von Bloherfelde

Bloherfelde – ein weitläufiger Stadtteil in Oldenburg. Geteilt durch eine stark befahrene Straße. Seine Schätze sind seine Menschen: Alteingesessene, die die Entwicklung vom Dorf zum urbanen Stadtteil miterlebt haben. Zugezogene verschiedenster internationaler und kultureller Hintergründe. Sie alle haben ihre Geschichten, ihre Perspektiven, ihre Wege, ihre Orte im gemeinsamen Stadtteil.

Die Theaterproduktion „Der Schatz von Bloherfel.de“ sammelt diese Geschichten, fasst sie zu einer Theatererzählung zusammen und führt die Zuschauer damit auf eine Abenteuerreise durch Bloherfelde. Und der Stadtteil wird zur Theater-Welt-Bühne.

Jetzt auch zum freien Download und Selbstgehen.

Mehr Informationen